Informationsveranstaltung zum "Netzwerk Q 4.0" ein voller Erfolg

interessierte Ausbilder nehmen am Workshop zum Projekt Netzwerk Q4.0 teil
Informationsveranstaltung "Netzwerk Q4.0"

In dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Projekt "Netzwerk Q 4.0" stehen neuartige Weiterbildungsangebote für die Anpassung der Ausbildungsprozesse an den digitalen Wandel im Fokus. Insbesondere regional- und branchenspezifische Unterschiede werden bei der Entwicklung der Qualifizierungsmodule berücksichtigt.

Eingangs kamen die 46 Veranstaltungsteilnehmenden bei Kaffee, Tee und Gebäck ins Gespräch und hatten die Möglichkeit, an verschiedenen Stationen digitale Technologien kennenzulernen: Der Projektpartner ANOVA GmbH – Softwareentwickler im Bereich E-Learning – stellte Virtual und Augmented Reality vor. Zudem konnten sich die Teilnehmenden am Smartboard und digitalen Flipchart ausprobieren.

Im Anschluss daran begrüßte unsere Geschäftsführerin Frau Düwel die Anwesenden und läutete die Veranstaltung somit offiziell ein. Es folgten interessante Vorträge von der Projektkoordinatorin Luisa Wiese und Medienpädagogin Jessica Schulz aus dem AFZ Rostock sowie von Nico F. Kleinfeldt der ANOVA GmbH.

Danach standen Workshops auf dem Plan, in denen folgende Fragestellungen thematisiert wurden: Wie können wir die Ausbildung 2022 gestalten und welche Bedarfe gibt es? Was bedeutet "Digitalisierung in der Ausbildung" eigentlich und welche Kompetenzen werden konkret benötigt? Welche Themen sollte das AFZ Rostock in den geplanten Qualifizierungsangeboten abbilden? Abschließend wurden die Ergebnisse der Workshops ausgewertet. Auf Grundlage dieser Evaluationen und Ergebnisse, die gemeinschaftlich in den Workshops erarbeitet wurden, gilt es nun, die ersten Qualifizierungsangebote zu konzipieren, die dann im Herbst diesen Jahres auch starten werden.

Die Koordinatorin des Projekts, Luisa Wiese, zieht ein rundum positives Fazit: "Die Veranstaltung war ein voller Erfolg. Wir freuen uns vor allem über die rege Teilnahme und das hervorragende Feedback. Das Gros der Anwesenden und teilnehmenden Unternehmen hat weiteres Interesse bekundet - das erfüllt uns mit Stolz. Mit der Vorbereitung der Veranstaltung hatten wir alle Hände voll zu tun - ein Aufwand, der sich mehr als gelohnt hat", sagt sie lächelnd. "In den Workshops haben wir im direkten Austausch sehr viele Bedarfe sammeln können, die wir nun voller Tatendrang in geeigneten Qualifizierungsangeboten umsetzen möchten. Das Thema des Projekts ist am Puls der Zeit. Unsere Veranstaltung diente dazu, Klarheit zu schaffen, immerhin ist die Digitalisierung in aller Munde. Vor allem ist aber dieses Netzwerk, für das wir heute den Grundstein gelegt haben, enorm wichtig. Die Zusammenarbeit von Beteiligten des Netzwerks, dazu zählen unter anderem Ausbildungsverantwortliche, Unternehmensführung, Berufsschulen, die IHK, das Bildungswerk der Wirtschaft MV und wir, das AFZ Rostock, möchten wir unbedingt stärken.", fügt sie hinzu.

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden für Ihr Kommen, Ihre Ideen und Ihren konstruktiven Output!

Zurück

Weitere News

Berufsmesse an der Krusensternschule: AFZ Rostock gibt Einblicke in die Zukunft
Berufsmesse an der Krusensternschule: AFZ Rostock gibt Einblicke in die Zukunft

Das AFZ Rostock war am 29. Januar als Aussteller auf der Berufsmesse der Krusensternschule vertreten. Rund 200 Schüler/-innen der Klassenstufen 8 bis 10 nutzten die Gelegenheit, sich über Ausbildungs- und Karriere-möglichkeiten zu informieren. Die Messe bot eine ideale Plattform, um Fragen zu stellen und erste Kontakte für die berufliche Zukunft zu knüpfen.

Podcast „bildungsreif – dein AFZ-Kompass“
Podcast „bildungsreif – dein AFZ-Kompass“

Wer auf der Suche nach Wissen und Inspiration ist, findet im neuen Podcast „bildungsreif – dein AFZ-Kompass“ spannende Einblicke in die Welt der Bildung und Karriere. Maria und Celine vom Aus- und Fortbildungszentrum Rostock präsentieren inspirierende Gäste aus den verschiedensten Branchen und geben praxisnahe Tipps zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.

Tierpatenschaft 2025: AFZ Rostock setzt Tradition fort
Tierpatenschaft 2025: AFZ Rostock setzt Tradition fort

Auch im kommenden Jahr übernimmt das AFZ Rostock die Tierpatenschaft für das Esel-Trio Rüdiger, Carlotta und Leo im Zoo Rostock. Im Rahmen unseres mittlerweile traditionellen Dezemberbesuchs fand diese Woche die Übergabe der Patenurkunde statt, verbunden mit einer kurzen Stippvisite an der Eselanlage. Wir freuen uns, auch in 2025 einen wichtigen Beitrag zum Natur- und Artenschutz zu leisten.