Halbzeit im Projekt "Netzwerk Q 4.0" - wir blicken zurück

Am 11.06.2021 fand die die digitale Fachkonferenz „Ausbilden 4.0 – Fit für das digitale Jetzt" des bundesweiten BMBF-geförderten Projekts "Netzwerk Q 4.0" statt. Alle Projektpartner blickten dabei zurück auf die Arbeit der vergangenen Monate. Ihr gemeinsames Ziel ist die Entwicklung passgenauer und innovativer Weiterbildungsangebote, die Stärkung der digitalen Fachkompetenzen und der Selbst- und Sozialkompetenzen von Ausbildungsverantwortlichen sowie die Schaffung von Qualitätsstandards zur Qualifizierung des Ausbildungspersonals.

310 Zuschauer:innen schalteten sich live in den Stream in die Malzfabrik nach Berlin. Zusätzlich konnten sich 180 Personen in die interaktive Plattform einloggen, dort konnten Sie Fragen stellen, kommentieren und an moderierten Workshop-Sessions teilnehmen. Im Zentrum der Diskussion standen große Fragen, wie „Wo sehen Sie die größten Potenziale der Digitalisierung für die Ausbildungswelt?”

Ausbilder und Ausbilderinnen der verschiedensten Branchen traten in einen lebhaften Austausch und berichteten von ihren ersten Erfahrungen, wie sich die Digitalisierung in ihrem Ausbildungsalltag konkret bemerkbar macht. In Fachbeiträgen wurden auch die aktuellen Herausforderungen für das Berufsbildungspersonal aufgegriffen. Dabei wurde deutlich, dass die Heterogenität bei den Lernausgangslagen und die Bildungsrückstände im Gegensatz zu der beruflichen Handlungsfähigkeit stehen und Corona dabei wie ein Katalysator wirkt.

In verschiedenen Workshops erhielten die Teilnehmenden Einblicke in die nutzerorientierte Arbeitsmethode des "Netzwerk Q 4.0". Einen Gastbeitrag leistete dabei Luisa Wiese (Projektkoordinatorin im AFZ Rostock) mit dem Thema. „Q 4.0 Training – Die Welt im Wandel. Die Rolle der Ausbildenden im Fokus – Diversität und Interkulturalität“.

Eine ausführliche Veranstaltungsdokumentation der Konferenz finden Sie hier.

 

Zurück

Weitere News

Berufsmesse an der Krusensternschule: AFZ Rostock gibt Einblicke in die Zukunft
Berufsmesse an der Krusensternschule: AFZ Rostock gibt Einblicke in die Zukunft

Das AFZ Rostock war am 29. Januar als Aussteller auf der Berufsmesse der Krusensternschule vertreten. Rund 200 Schüler/-innen der Klassenstufen 8 bis 10 nutzten die Gelegenheit, sich über Ausbildungs- und Karriere-möglichkeiten zu informieren. Die Messe bot eine ideale Plattform, um Fragen zu stellen und erste Kontakte für die berufliche Zukunft zu knüpfen.

Podcast „bildungsreif – dein AFZ-Kompass“
Podcast „bildungsreif – dein AFZ-Kompass“

Wer auf der Suche nach Wissen und Inspiration ist, findet im neuen Podcast „bildungsreif – dein AFZ-Kompass“ spannende Einblicke in die Welt der Bildung und Karriere. Maria und Celine vom Aus- und Fortbildungszentrum Rostock präsentieren inspirierende Gäste aus den verschiedensten Branchen und geben praxisnahe Tipps zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.

Tierpatenschaft 2025: AFZ Rostock setzt Tradition fort
Tierpatenschaft 2025: AFZ Rostock setzt Tradition fort

Auch im kommenden Jahr übernimmt das AFZ Rostock die Tierpatenschaft für das Esel-Trio Rüdiger, Carlotta und Leo im Zoo Rostock. Im Rahmen unseres mittlerweile traditionellen Dezemberbesuchs fand diese Woche die Übergabe der Patenurkunde statt, verbunden mit einer kurzen Stippvisite an der Eselanlage. Wir freuen uns, auch in 2025 einen wichtigen Beitrag zum Natur- und Artenschutz zu leisten.