Blended Learning im Rahmen von "Netzwerk Q 4.0"

Teilnehmerin testet neue Trends und Technologien am Tablet aus
Teilnehmerin testet neue Trends und Technologien am Tablet aus

Im Rahmen unseres Projekts „Netzwerk Q 4.0“ läuft schon seit 23.06.2020 das erste Qualifizierungsangebot im Blended Learning-Format. In dessen Fokus steht die Stärkung praxisbezogener Prozessreflexionen im Hinblick auf den digitalen Wandel in der Ausbildung. Ziel des Kurses ist es, dass Ausbildungsverantwortliche aus Rostocker Betrieben Fachinhalte hinsichtlich ihrer Digitalisierbarkeit untersuchen sowie neue Methoden und Tools kennenlernen, um die Ausbildung diesbezüglich zu optimieren.

Hinter den Beteiligten liegt bereits eine intensive zweiwöchige Online-Phase, während der unter anderem Trends und Technologien in digitalen Lernszenarien aufgezeigt sowie das Rollenverständnis der Ausbildungsverantwortlichen überarbeitet wurde – zukünftig sollen diese eher als Lernbegleiter statt als Unterweiser agieren.

Gestern und heute fand bzw. findet nun erstmals der Präsenzunterricht im AFZ Rostock statt, gefolgt von einer intensiven Erprobungsphase der erarbeiteten Ideen in den Unternehmen durch die Ausbildungsverantwortlichen und deren Auszubildenden. Im Oktober findet außerdem eine weitere Präsenzphase im AFZ Rostock statt die zur Konzeptentwicklung dient.

Projektkoordinatorin Luisa Wiese resümiert zufrieden: „Die Ausbildungsverantwortlichen haben die Komplexität der E-Learning-Entwicklung kennengelernt und konnten außerdem zahlreiche Tools und Methoden kennenlernen. Also ein rundum gelungener Auftakt – Ideen wurden entwickelt und ein intensiver Austausch erzeugt. Damit haben wir den Grundstein für eine gute und langfristige Zusammenarbeit im „Netzwerk Q 4.0“ gelegt."

Zurück

Weitere News

Berufsmesse an der Krusensternschule: AFZ Rostock gibt Einblicke in die Zukunft
Berufsmesse an der Krusensternschule: AFZ Rostock gibt Einblicke in die Zukunft

Das AFZ Rostock war am 29. Januar als Aussteller auf der Berufsmesse der Krusensternschule vertreten. Rund 200 Schüler/-innen der Klassenstufen 8 bis 10 nutzten die Gelegenheit, sich über Ausbildungs- und Karriere-möglichkeiten zu informieren. Die Messe bot eine ideale Plattform, um Fragen zu stellen und erste Kontakte für die berufliche Zukunft zu knüpfen.

Podcast „bildungsreif – dein AFZ-Kompass“
Podcast „bildungsreif – dein AFZ-Kompass“

Wer auf der Suche nach Wissen und Inspiration ist, findet im neuen Podcast „bildungsreif – dein AFZ-Kompass“ spannende Einblicke in die Welt der Bildung und Karriere. Maria und Celine vom Aus- und Fortbildungszentrum Rostock präsentieren inspirierende Gäste aus den verschiedensten Branchen und geben praxisnahe Tipps zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.

Tierpatenschaft 2025: AFZ Rostock setzt Tradition fort
Tierpatenschaft 2025: AFZ Rostock setzt Tradition fort

Auch im kommenden Jahr übernimmt das AFZ Rostock die Tierpatenschaft für das Esel-Trio Rüdiger, Carlotta und Leo im Zoo Rostock. Im Rahmen unseres mittlerweile traditionellen Dezemberbesuchs fand diese Woche die Übergabe der Patenurkunde statt, verbunden mit einer kurzen Stippvisite an der Eselanlage. Wir freuen uns, auch in 2025 einen wichtigen Beitrag zum Natur- und Artenschutz zu leisten.