Mediziner absolvieren Basic Safety Training auf der GREIF

Theorie Basic Safety auf der Greif
Mediziner absolvieren Basic Safety Training auf der GREIF

Ein Projekt der besonderen Art ist zwischen unserer Bildungswelt S.T.A.R. Maritime und Prof. Dr. med. Olaf Schedler entstanden: Vom 24. bis zum 29. September befindet sich eine Gruppe von Medizinern an Bord der Schonerbrigg GREIF, um an einem Segeltörn teilzunehmen. Allerdings steht die Segeltour ganz im Zeichen der Weiterbildung auf dem Gebiet der maritimen Medizin - während der fünf Tage absolvieren die Teilnehmer unter der Leitung unseres Ausbilders Torsten Falke das Basic Safety Training gemäß STCW-Abkommen. Am Ende erhält jeder, der erfolgreich am Training teilnimmt, ein durch das BSH anerkanntes Zertifikat, das im Anschluss auch zur Beantragung des Seeleuteausweises genutzt werden kann.

Kurz bevor die GREIF am Mittwoch in Greifswald/Wieck startete, öffnete der Himmel seine Pforten. "Das bisschen Regen" tat der Motivation der Crew und Mitsegler allerdings keinen Abbruch. Ganz im Gegenteil: Sofort schlüpften alle in regenfeste Kleidung und halfen beim Auslaufen der GREIF tatkräftig an Deck mit. Denn neben der Weiterbildung stand für die teilnehmenden Mediziner auch die Unterstützung bei sämtlichen Alltagsprozessen an Bord auf dem Programm, ob nun auf der Brücke als Steuermann/-frau oder in der Kombüse als Backschafter/-in. Und zwischendurch hieß es beim Unterricht in der Messe immer wieder: Konzentriert zuhören, bis die GREIF am Abend in Sassnitz Halt machte.

Die Schiffsbesatzung verließ ihre Kojen am Donnerstagmorgen schon früh, da der Törn bereits halb 6 fortgesetzt wurde. Die restlichen Anwesenden durften noch etwas länger liegen blieben, bevor nach dem Frühstück wieder Theorieunterricht angesagt war. Das Highlight des Tages stand den Trainingsabsolventen erst am Nachmittag bevor: Vor der Küste von Darßer Ort stiegen die Teilnehmer bei strahlendem Sonnenschein in die grellorangen Überlebensanzüge und sprangen in die 15 Grad kalte Ostsee. Nun galt es, die im Theorieunterricht vermittelten Evakuierungs- und Bergungsmanöver unter praxisnahen Bedingungen zu proben und das Hineinkletten in die Rettungsinsel zu trainieren. Dabei hatten die Trainingsteilnehmer zwar großen Spaß, zeigten sich aber nach Übungsende, in Gedanken an den tatsächlich eintretenden Ernstfall, auch nachdenklich.

Donnerstagabend wurde die Besatzung der GREIF vom Lichtermeer Warnemündes willkommen geheißen und legte dann gegen 21 Uhr beim AFZ Rostock im Fischereihafen an. Die Kursteilnehmer zeigten sich rundum begeistert. Dr. med. Alexander Weissensee sagte: "Ich hätte zwar die Möglichkeit gehabt, das Training auch in Hamburg zu machen, aber dieser Segeltörn mit hohem Spaßfaktor war einfach zu verlockend! Weiterbildung inklusive Urlaubsfeeling, dieses Kribbeln im Bauch, weil es Sachen sind, die ich noch nie gemacht habe - was will man mehr?"

Heute geht es im AFZ Rostock mit den Brandschutzübungen am Brandcontainer weiter, außerdem steht das Durchlaufen der Atemschutzstrecke auf dem Plan. Am morgigen Samstag ist es dann leider schon Zeit, die Rückreise anzutreten. Bis dahin wünschen wir den Teilnehmer jede Menge Spaß und eine schöne, aber auch lehrreiche Zeit.

Herzlich danken möchten wir an dieser Stelle der erstklassigen Besatzung der GREIF, die den Aufenthalt an Bord für die Mitreisenden so besonders und angenehm macht. Auf dass ihr wieder gut in eurem Heimathafen ankommt!

Zurück

Weitere News

Berufsmesse an der Krusensternschule: AFZ Rostock gibt Einblicke in die Zukunft
Berufsmesse an der Krusensternschule: AFZ Rostock gibt Einblicke in die Zukunft

Das AFZ Rostock war am 29. Januar als Aussteller auf der Berufsmesse der Krusensternschule vertreten. Rund 200 Schüler/-innen der Klassenstufen 8 bis 10 nutzten die Gelegenheit, sich über Ausbildungs- und Karriere-möglichkeiten zu informieren. Die Messe bot eine ideale Plattform, um Fragen zu stellen und erste Kontakte für die berufliche Zukunft zu knüpfen.

Podcast „bildungsreif – dein AFZ-Kompass“
Podcast „bildungsreif – dein AFZ-Kompass“

Wer auf der Suche nach Wissen und Inspiration ist, findet im neuen Podcast „bildungsreif – dein AFZ-Kompass“ spannende Einblicke in die Welt der Bildung und Karriere. Maria und Celine vom Aus- und Fortbildungszentrum Rostock präsentieren inspirierende Gäste aus den verschiedensten Branchen und geben praxisnahe Tipps zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.

Tierpatenschaft 2025: AFZ Rostock setzt Tradition fort
Tierpatenschaft 2025: AFZ Rostock setzt Tradition fort

Auch im kommenden Jahr übernimmt das AFZ Rostock die Tierpatenschaft für das Esel-Trio Rüdiger, Carlotta und Leo im Zoo Rostock. Im Rahmen unseres mittlerweile traditionellen Dezemberbesuchs fand diese Woche die Übergabe der Patenurkunde statt, verbunden mit einer kurzen Stippvisite an der Eselanlage. Wir freuen uns, auch in 2025 einen wichtigen Beitrag zum Natur- und Artenschutz zu leisten.