Konflikte in Hierarchien und Generationen als strategisches Führungsinstrument im Gesundheitswesen nutzen

Unterschiedliche Perspektiven in Hierarchien und Generationen sind selbstverständlich. Erfolgreiche Führungskräfte nutzen diese Differenzen gezielt als konstruktives Führungsinstrument. Durch das Verstehen von Teamrollen und Konfliktarten reduzieren sie Reibungsverluste. Erkennen und fördern Sie individuelle Motivation und gemeinsame Teamziele!

Inhalte

  • Alt gegen Jung – Erfahrung gegen Uniwissen
  • Kompetenzarten und Kompetenzstufen im Einsatz der verschiedenen Führungsmethoden
  • Integration von Auszubildenden und neuen Teammitgliedern
  • Wie gestaltet man generationsübergreifende Zusammenarbeit?
  • Führungsstile
  • Konstruktiver Umgang mit Sachebene und Beziehungsebene
  • Kontroversen und deren Wirkung
  • Die Beachtung der Wechselwirkung von Forderung und Förderung

Ihr Ansprechpartner

Antje Lakowski, Projektkoordinatorin

Teilnehmerkreis

Führungskräfte, Mitarbeitende mit Führungsverantwortung und Nachwuchsführungskräfte aus Pflege- und Gesundheitseinrichtungen

Voraussetzungen

Dauer

Tagesseminar (8 UE)
08:00 - 15:00 Uhr

Bildungsziel

Berufliche Fort- und Weiterbildung

Preis

  • 195,00 € (inkl. Seminarunterlagen, Pausenverpflegung)

Anmeldung

Termine:

Logos