Berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleiter/-innen

nach PflAPrV §4 Abs.3

Ab 2020 sind im Rahmen der Ausbildung nach dem Pflegeberufegesetz Praxisanleiter/-innen verpflichtet, jährlich mindestens 24 Stunden einer berufspädagogischen Fortbildung zu absolvieren und nachzuweisen. Ziel der Weiterbildung ist es, dass die bereits erworbenen pflegepädagogischen Handlungskompetenzen fortlaufend aktualisiert, vertieft und erweitert werden. Dadurch wird die Praxisanleitung befähigt, ihre Rolle bei der Betreuung der Auszubildenden in der Pflege verantwortungsvoll und souverän auszuüben. Wir unterstützen Sie gern beim persönlichen Kompetenzaufbau, indem wir mit Ihnen gemeinsam an praktischen Fällen nach Ihren Wünschen die Theorie erarbeiten und Handlungsempfehlungen diskutieren.

Kursbeschreibung

Praxisanleiter/innen werden in ihrem Berufsalltag mit vielfältigen Herausforderungen konfrontiert und benötigen Wissen und Methoden, wie sie diesen begegnen können. Mit einigen dieser speziellen Herausforderungen wollen wir uns im Rahmen der Seminartage auseinandersetzen und somit die Handlungs- und Bewältigungskompetenzen von Praxisanleitern stärken.

Inhalte

Tag 1:

  • Strategien im Umgang mit Lernschwierigkeiten im Allgemeinen
  • Abgrenzung Lernschwierigkeit und Lernbehinderung
  • Strategien im Umgang mit speziellen Herausforderungen: ADHS und LRS

Tag 2:

  • Herausforderung interkulturelle Verständigung
  • Kulturelle Besonderheiten bei ausländischen Auszubildenden
  • Strategien und Methoden für sprachsensible Anleitungen

Tag 3:

  • Umgang mit Nähe und Distanz in der Beziehung zwischen Anleiter/in und Auszubildenden
  • Selbstfürsorge und Zeitmanagement für Praxisanleiter/innen
  • Stärkung der eigenen Resilienz

Ihr Ansprechpartner

Antje Lakowski, Projektkoordinatorin

Teilnehmerkreis

Praxisanleiter/-innen in Pflege- und Gesundheitseinrichtungen

Voraussetzungen

Dauer

24 Unterrichtseinheiten

(3-Tagesseminar)

08:00 - 15:00 Uhr

 

Bildungsziel

Berufliche Fort- und Weiterbildung

Preis

  • 395,00 € (inkl. Seminarunterlagen)

Anmeldung

Termine:

Logos